Mit seinen zahlreichen Inlands- und Küstenökosysteme wurden die Terres de l'Ebre im Jahr 2013 von der UNESCO in die Liste der Biosphärenreservate aufgenommen!
Die Landschaft ist äusserst abwechslungsreich, von den Gebirgszügen des Naturparks "Els Ports" im Hinterland bis hin zur Ebromündung an der Spitze des Ebrodeltas. Sie lädt ein zu ausgedehnten Wanderungen, Fahrradtouren, zum Besuch historischer Bauten oder einfach auch nur zu einem Bummel auf einem lokalen Markt in einem der vielen sehenswerten Ortschaften.
Wanderland Katalonien
Nur wenigen ist bekannt, dass das Wandern in Katalonien eine
lange Tradition hat: Schon 1876 wurde der „katalanische Alpenverein“, das Centre Excursionista de Catalunya (CEC) gegründet. Dieser hat massgeblich zur Erschliessung und Kennzeichnung eines unterdessen riesigen Netzes an Wanderwegen beigetragen. Hier nur einige Eckdaten: – 18 Nationalparks, davon 2 in unserer unmittelbaren Nähe (Parc Natural del Delta de l’Ebre und Parc Natural dels Ports) / – mehr als 5000 km Wanderwege / – rund 28 Fernwanderwege, sog. „gran recorregut“ oder GR, welche ganz Europa in allen Richtungen durchkreuzen und verbinden / – unzählige Kurzwanderwege bis max 50 km Länge, die sog, „petit recorregut“ oder PR und zu guter Letzt Ortswanderwege bis 10 km, die sog. „senders locals“ oder SR.Der Naturpark Els Ports
Der Naturpark Els Ports befindet sich
zwischen den Regionen Katalonien, Valencia und Aragon . Er erstreckt sich über rund 35’000 Hektaren, davon annährend 900 Hektaren Naturschutzgebiet . Geprägt wird das Landschaftsbild durch Kalkgestein, rotem Sandstein und Konglomeratsmassiven mit markanten Bergzügen und spektakulären Felswänden . Eine reichhaltige Fauna und Flora, u.a. mit Wäldern von
roten und schwarzen Pinien , lädt ein zu unvergesslichen Naturbeobachtungen. Ein weitverzweigtes und gut ausgeschildertes Wanderwegnetz führt durch diese wunderschöne Landschaft. Es stehen Touren für alle Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.Die Vías Verdes
Die „Grünen Wege“ sind ein
Netz von Fahrradwegen , welches sich durch ganz Spanien zieht. Auch in der Region „Terres de L’Ebre“ befinden sich einige sehr interessante Streckenabschnitte. Auf stillgelegten Bahntrassen führen gut befahrbare Naturwege teils durch alte Bahntunnels und über frühere Bahnviadukte . An der Strecke befinden sich Stationen, an welchen z.T. auch Fahrräder gemietet werden können (auch e-Bikes) und welche für eine kurze Rast mit ein paar Tapas einladen.Zeugen der Kulturgeschichte
Katalonien hat eine äusserst bewegte und interessante Geschichte. Erste Besiedelungen durch den homo erectus reichen zurück bis 455’000 v.Chr. Wandmalereien, älter als 2000 v.Chr. können heute noch besichtigt werden. Die Iberer, die Griechen und später die Römer , alle haben sie ihre Kultureinflüsse hinterlassen. Die Eroberung durch die Mauren , Auseinandersetzungen mit dem Frankenreich, der spanische Erbfolgekrieg und zuletzt der Spanische Bürgerkrieg , alle diese historischen Erreignisse haben die heutige Kultur in Katalonien massgeblich geprägt. Höhlenmalereien, mittelalterliche Burgen und Schlachtdenkmäler zeugen noch heute von dieser bewegten Geschichte.